Bessere Farbadditive mit Lösungen von RUDOLF

Agent of positive change

Leistungsstarke Beschichtungssysteme mit Additiven sind für den Gebäudeschutz von entscheidender Bedeutung. Aufgrund ihrer Poren- und Kapillarstruktur nehmen mineralische Substrate Feuchtigkeit auf, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen.

Durch das aufgenommene Wasser dringen Schadstoffe und Mikroorganismen in die Gebäudestruktur ein und verursachen weitere Schäden. Durch den Einsatz hochleistungsfähiger Beschichtungssysteme, wie Farben und Putze, können diese Auswirkungen verhindert werden. RUDOLF-Additive verleihen den unterschiedlichsten Beschichtungssystemen besondere Eigenschaften, wie z. B. Wasserabweisung, Erhöhung der Frühwasserbeständigkeit, Erhaltung oder sogar Verbesserung der Wasserdampfdurchlässigkeit und verbesserte Verarbeitbarkeit.

Mit einer großen Produktpalette an Additiven hilft RUDOLF, die Gebäudeaußenhaut vor Witterungseinflüssen zu schützen.hydrophobierende Additive und einige Spezialadditive.

Produktsuche

Find your products

Die wichtigsten Anwendungen

·

Farbadditive

Kontaktieren Sie uns
Siliconharzbindemittel und Hydrophobierungsadditive

RUDOLF bietet wasserabweisende Additive, die optimalen Schutz bieten. Siliconharzbindemittel für Farben und Putze sowie Siliconhydrophobierungsadditive für verschiedenste Beschichtungsarten erhöhen die Wasserabweisung und erhalten oder verbessern sogar die Wasserdampfdurchlässigkeit.

Rheologieadditive für Farben und Pflaster

Guar-Ether dienen als Verdickungsmittel, Stabilisatoren und Wasserrückhaltemittel. Xanthangummis sind hochwirksame und thixotrope Rheologieadditive zur Verbesserung der Leistung von Farben und Putzen.

Konservierungsmittel

Konservierungsmittel führen zu einer längeren Haltbarkeit von Farben oder schützen ausgehärtete Beschichtungen vor dem Befall durch Algen und Pilze. Die Verwendung von Bioziden im Bereich der Farben und Lacke beruht im Wesentlichen auf zwei Aspekten: Der erste Aspekt betrifft die Konservierung von Flüssiglacken, insbesondere von wasserbasierten Beschichtungssystemen, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um die so genannte In-Can-Konservierung des Beschichtungsmaterials. Die zweite Anwendung von Bioziden ist die Trockenfilmkonservierung zum Schutz der ausgehärteten Beschichtung vor mikrobiologischem Befall durch Algen und Pilze.

Offenzeitverlängerer

Beim Streichen großer Flächen ist es wichtig, dass die Farbe eine lange offene Zeit bleibt. Dieser Begriff beschreibt, wie lange eine Farbe nass und damit verarbeitbar bleibt. Die verlängerte offene Zeit gibt dem Anwender des Produkts mehr Zeit, um eine perfekte Homogenität der gestrichenen Wand zu erreichen und das Auftreten von unerwünschten Farbspuren zu vermeiden.

Funktionsadditive

Die Anforderungen an moderne Beschichtungen werden immer höher. RUDOLF bietet verschiedene Funktionsadditive an, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, wie z.B. eine stabile Einstellung des pH-Wertes, eine Reduzierung des Formaldehydgehaltes in der Raumluft und die Verhinderung von Verfärbungen durch wasserlösliche Gerbstoffe.

Entschäumer

Die Schaumbildung bei der Herstellung und Anwendung von Bautenfarben und -lacken ist ein bekanntes Problem. Die Anforderungen an gute Entschäumer in diesem Bereich sind vielfältig. Die Additive müssen gut verträglich, möglichst breit einsetzbar sein und natürlich die Schaumbildung sicher verhindern.

Die Welt ist BETTER CHEMISTRY

RUDOLF definiert die bewussten chemischen Inhaltsstoffe für die Bauindustrie von heute. Und für die von morgen.